Kommentare für PädagogInnen gegen Abschiebung https://aufruf-gegen-abschiebung.de Ein Aufruf des Netzwerks rassismuskritische Migrationspädagogik Mon, 09 Nov 2015 10:19:54 +0000 hourly 1 Kommentar zu Erklärung zur aktuellen Diskussion von Übergabe der Unterschriften an die Vorsitzende des Petitionsausschusses am 28.3.2012 « Antiziganismus Watchblog https://aufruf-gegen-abschiebung.de/?page_id=446&cpage=1#comment-41 Sat, 07 Apr 2012 16:22:22 +0000 http://aufruf-gegen-abschiebung.de/?page_id=446#comment-41 […] Erklärung des Netzwerks zur Übergabe der Unterschriften am 28.03.2012, als PDF zum Download , und die aktuelle Erklärung des Flüchtlingsrates […]

]]>
Kommentar zu Kommentieren von Brigitte Queck Germany https://aufruf-gegen-abschiebung.de/?page_id=228&cpage=1#comment-20 Thu, 16 Feb 2012 02:17:55 +0000 http://aufruf-gegen-abschiebung.de/?page_id=228#comment-20 „Erst nimmt die deutsche Regierung am NATO-Bombardement von 1999 gegen Jugoslawien teil, macht damit viele Bewohner dieses Landes obdachlos und nun will sie ihnen gar den weiteren Aufenthalt in Deutschland verwehren.
Das ist keine Demokratie-wie im Grundgesetz verbürgt- sondern pure Willkür!!“

Brigitte Queck, Leiterin der „Mütter gegen den Krieg Berlin-Brandenburg“

]]>
Kommentar zu Kommentieren von David Hollstein https://aufruf-gegen-abschiebung.de/?page_id=228&cpage=1#comment-19 Mon, 13 Feb 2012 10:00:13 +0000 http://aufruf-gegen-abschiebung.de/?page_id=228#comment-19 Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass unter einer rot-grünen Landesregierung in Baden-Württemberg (BW) die Abschiebungspläne weiter vorangetrieben werden. Sich bei einem Vor-Ort-Besuch im Kosovo von „heile-Welt“-Bilder blenden zu lassen (siehe taz, vom 13.2.2012) erinnert mich stark an die Beobachter-Mission der arabischen Liga in Syrien. Sollte es zur Abschiebung der Familien kommen, haben für mich SPD und Grüne in BW jegliche Legitimation in Sachen Menschenrechts- und Flüchtlingspolitik verloren.

]]>
Kommentar zu Kommentieren von Dieter Frech https://aufruf-gegen-abschiebung.de/?page_id=228&cpage=1#comment-18 Thu, 09 Feb 2012 11:19:15 +0000 http://aufruf-gegen-abschiebung.de/?page_id=228#comment-18 Die Mitarbeitervertretung Mariaberg e.V unterstützt den Aufruf gegen die Abschiebepraxis gegenüber Roma. Es ist unfassbar, dass in der reichen Bundesrepublik Deutschland immer noch Roma in Nacht -und Nebelaktionen zurück in den Kosovo abgeschoben werden. Diese Mitbürger haben das Recht auf einen ständigen Aufenthalt in unserem Staat und ihre Kinder ein Recht auf Bildung.

Dieter Frech
Vorsitzender der Mitarbeitervertretung Mariaberg eV
Komplexeinrichtung der Eingliederungshilfe, Jugendhilfe, sowie Sonderschulen und Berufsschulen.

]]>
Kommentar zu Kommentieren von Annette Klepzig https://aufruf-gegen-abschiebung.de/?page_id=228&cpage=1#comment-13 Sun, 05 Feb 2012 11:30:46 +0000 http://aufruf-gegen-abschiebung.de/?page_id=228#comment-13 Anscheinend hat unsere Regierung aus der Nazizeit nicht viel gelernt!
Die einzige Ausnahme sind die Juden. Die anderen Vebrechen zählen anscheinend nicht mehr.

]]>
Kommentar zu Kommentieren von Ingrid Fraser https://aufruf-gegen-abschiebung.de/?page_id=228&cpage=1#comment-12 Sat, 04 Feb 2012 13:55:47 +0000 http://aufruf-gegen-abschiebung.de/?page_id=228#comment-12 Als Antwort auf Patrick Differt.

Roma und Sinti sind eine Bevölkerungsgruppe, die so lange sie in Europa leben, unterdrückt, vertrieben und unter dem Nationalsozialismus vernichtet wurden. Wann dürfen diese Menschen endlich mal zur Ruhe kommen und akzeptiert werden? Wann geschieht endlich mal so etrwas wie eine Wiedergutmachung? Wir sollten uns schämen, wenn wir widerstandslos eine erneute Vertreibung zulassen.

]]>
Kommentar zu Kommentieren von Patrick Differt https://aufruf-gegen-abschiebung.de/?page_id=228&cpage=1#comment-6 Mon, 30 Jan 2012 17:33:40 +0000 http://aufruf-gegen-abschiebung.de/?page_id=228#comment-6 In meiner pädagogischen Arbeit begegnen mir nahezu täglich die hier beschriebenen menschlichen Folgen dieser menschenunwürdigen Politik. mir vergegenwärtigend, dass die Roma Opfer des Nationalsozialismus waren, schäme ich mich für die heutige Politik gegenüber den Roma insbesondere dann, wenn mich junge Roma, die oft schon hier geboren wurden, fragen, was sie uns denn getan haben, dass man sie hier nicht will. Deshalb schließe ich mich dem Aufruf in vollster Überzeugung an.

]]>